Funktionsfähige Beschichtungen besitzen als solche die, von ihrer natürlichen Beschaffenheit abweichende, Eigenschaft, sich anhand ihrer Oberfläche zu metallisieren, und dennoch den Maßgaben, welche von der bestimmten Anwendung gegeben sind, zu entsprechen und das Produkt somit in “Funktion” bringen zu können.
Tatsächlich reden wir von Kategorien, die so nah beieinander stehen, dass sie zwar als Beschichtungen katalogisiert werden können, jedoch auf zwei vollkommen unterschiedlichen Grundlagen basieren. Eine dieser Grundlagen ist das chemische Vernickeln, welches den Vorteil besitzt, eine gleichmäßige Schicht zu schaffen, ungeachtet der Form des Komponenten, guten Korrosionsschutz und die Oberfläche gegen Abnutzungen zu schützen.
Die Eigenschaften des Korrosions- und Abnutzungsschutzes können auch während elektrolytischer Prozesse, wie die anodische Oxidation eines dicken verchromten Aluminium-Überzugs (traditionell und hart), angewandt werden.
Im Wesentlichen beinhaltet es Prozesse, die großen Nutzen für vielerlei Anwendungen und in verschiedenen Industriezweigen aufweist.
Diese Prozesse beinhalten:
![]() |
Chemisches Vernickeln und T.E.A./Ruveco dicke. |
![]() |
Verchromte Überzüge. |
![]() |
Harte und dicke Anodisationen. |