Das Problem der Korrosion metallischer Materialien, führte in der Galvanikindustrie zu Untersuchungen von immer wirkungsvolleren, chemischen und hochtechnischen Prozessen, welche zur Entstehung eines spezialisierten und zielgerichten Fachgebiets führten.
Das Konzept beinhaltet Technologien, die optimierte und formulierte, chemische Lösungen nutzen, mit dem Ziel, der Oberfläche des Basismetalls, unter besonders aggressiven und extremen Bedingungen, zu besserem Korrosionsschutz zu verhelfen, die den Anforderungen der OEM gerecht werden, speziell in der Automobilindustrie, mit einem breiten Spektrum an Beschichtungen.
Des Weiteren sind die galvanischen Korrosionsschutzuntersuchungsprozesse durchaus in der Lage, bei den Markttrends mitzuhalten, die immer strenger werdenden Regulierungen unterliegen.
Diese Korrosionsprozesse beinhalten Technologien, wie:
![]() |
Die Oxidation von Aluminiumlegierungen. |
![]() |
Elektrolytische Galvanisierung (Säure, Zinklegierung Alcalinae) und die betreffenden Neutralisierungen. |
![]() |
Die Oxidation von Aluminiumlegierungen. |